Ohr-Akupunktur 4-Tage Intensiv
In diesem Kurs wird an vier aufeinander folgenden Tagen die Ohrakupunktur mit theoretischem Wissen und vielen praktischen Übungen vermittelt.
Die Ohrakupunktur stellt zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine weitere gute Möglichkeit der eigenständigen, außerordentlich wirksamen Therapien dar.
Der Franzose Paul Nogier entdeckte 1951 die Ohrakupunktur als Reflexzonentherapie. So basieren seitdem Behandlungsansätze ebenso wie Diagnosen auf seiner Erkenntnis, den gesamten menschlichen Körper in der Ohrmuschel anordnen zu können.
Neurophysiologische Verbindungen lassen periphere Störungen der Organe und des Bewegungsapparates am Ohr durch Schwellungen, Rötungen und andere Veränderungen sichtbar werden.
Andersherum ergibt sich die Möglichkeit über die Nadelung bestimmter Punkte des Ohres Reize auf den Körper auszuüben, Störungen sowie Blockaden aufzulösen und Heilprozesse einzuleiten.
Somit kann die Ohrakupunktur für die Diagnose und die Therapie genutzt werden.
Die Behandlungsansätze in der Ohrakupunktur sind vielfältig: In der Schmerz- und der Suchttherapie ist die Ohrakupunktur heute nicht mehr wegzudenken – besonders bedeutungsvoll ist sie in der Raucherentwöhnung geworden.
In den ersten zwei Tagen des Intensivkurses werden theoretische Grundlagen der TCM, die Topographie des Ohres sowie verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und die Suchttherapie vermittelt.
Des Weiteren widmen wir uns dem praktischen Teil mit Punktelokalisation und vielen Live-Anamnesen. Das Erstellen der Diagnose und des Therapiekonzeptes wird somit zugänglich gemacht.
Die KursteilnehmerInnen werden am Ende der Ausbildung die Ohrakupunktur selbstständig als Behandlungsmethode anwenden können.
Ausbildungsinhalte
Theoretischer Teil
- Einführung in die Therapie
- Grundlagenvermittlung der TCM
- Lehre der Fünf Elemente
- Topographie des Ohres
- Diagnostik, Behandlungsstrategien
- Kontraindikationen
- Therapiekonzept bei Süchten
Praktischer Teil
- Punktelokalisation
- Kennenlernen der Reflexzonen
- Üben mit Live-Patienten und realen Anamnesen
Ausbildungsziel
- Erlernen und sicheres Anwenden der Ohrakupunktur als Behandlungsmethode
Downloads:
Hier finden Sie wichtige Dokumente für die Anmeldung etc.
Dozentin

Hendrike Jensen
Jg. 1983 Heilpraktikerin, in eigener Praxis tätig.
Ihr Schwerpunkt in der Praxis liegt auf: Ohrakupunktur, Hochsensibilität, (Psycho-)kinesiologie, Ernährung und Darmgesundheit sowie Psychosomatik.
Lehrkraft mit über 15 Jahren Berufserfahrung, und seit 2023 ist sie Dozentin im Team der Ascendium Akademie.
„Die Ohrakupunktur ist eine wunderbar einfache Methode, um effektiv den gesamten Körper und die Psyche in der Heilung zu unterstützen und zu therapieren. In meiner Praxis verwende ich sie sowohl in der gezielten Einzelbehandlung, als auch in Kombination mit anderen Diagnostik- und Heilverfahren. Mit Begeisterung gebe ich mein Wissen und meine Praxiserfahrung mit der Ohrakupunktur weiter!”
Termine
1. bis 4. Oktober 2026
Anmeldeschluss: 10 Tage vor Starttermin
Uhrzeit:
Donnerstag – Sonntag
jeweils 10 – 17 Uhr
Kosten:
610 Euro, ermäßigt 580 Euro
Die Ermäßigung gilt für SchülerInnen mit einem bei Kurs-Anmeldung bestehenden Ausbildungsvertrag im Fachbereich Heilpraktik mit der Ascendium Akademie.
Interesse?Jetzt anmelden
Ort und Kontakt:
Ascendium Akademie
Hauptstr. 57
24975 Hürup
Teilnehmer:
6 – 12
Bitte außer Schreibzeug eine Kleinigkeit für unser gemeinsames Mittagsbuffet mitbringen.
Eine Praxis-Grundausstattung an Material zum Akupunktieren, die zu Übungszwecken bereits während der Ausbildung benötigt wird, steht zu Kursbeginn für jede/n Teilnehmer/in bereit. Die Kosten in Höhe von ca. 50 Euro sind zu Beginn des Kurses vor Ort zu entrichten.
Kontakt & Anfahrt
Ascendium Akademie
Hauptstraße 57
24975 Hürup
Und so erreichen Sie uns:
Tel.: 04634 / 939 7990
info(at)ascendium-akademie.de
www.ascendium-akademie.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
