Seite wählen
Traditionelles Logo der renommierten Heilpraktikerschule. Mit Link auf die Startseite

Lernen mit Freude
Lernen für Alle

facebook.com/ascendiumakademie.de

Hochsensibilität – Fluch oder Segen ?


Jeder vierte bis fünfte Mensch ist hochsensibel. Bei Tieren verhält es sich ähnlich. Sehr wahrscheinlich sind Menschen im eigenen privaten oder beruflichen Kontext hochsensibel oder man hat selbst das Gefühl schon immer irgendwie anders gewesen zu sein, als andere. Woran erkenne ich das?

Hochsensible Personen (HSP) haben permanent geöffnete Sinneskanäle. Sie nehmen, je nach individueller Ausprägung, ihre Umwelt (z.B. Geschmack, Geräusche, Gerüche, Gefühle und Stimmungen) früher und intensiver wahr und erkennen häufig Zusammenhänge schneller.

Das ist oft ein Geschenk; die Herausforderung ist hingegen, dass viele innere und äußere Reize ungefiltert eintreffen und gleichzeitig verarbeitet werden. Somit steht das ‚Gedankenkarussell‘ so gut wie nie still und der eigene ‚Akku‘ ist schnell leer.

Es kann außerdem sein, dass sich die Gefühle widersprüchlich überschlagen: Einerseits fühlt sich eine HSP oft  unsicher, überfordert und suchend UND dieselbe Person kann im anderen Setting ebenso hochbegabt, genial und unterfordert erscheinen.

„Ich bin stärker als die Wörter, die andere sagen, und größer als die Schublade, in die sie mich stecken wollen.“

David Levithan

Die Workshops richten sich sowohl an hochsensible Menschen, deren PartnerInnen, FreundInnen und Familienmitglieder von HSP, als auch an Fachkräfte, die im Berufsalltag mit hochsensiblen Menschen arbeiten und diese in ihrem besonderen, persönlichen Entwicklungsprozess begleiten.

Die Workshop-Reihe besteht aus einem Grundkurs und zwei Aufbauterminen zu gesonderten Themen.


Kursinhalte und Termine für 2024

Die Seminare bestehen aus einem Grundkurs und einem Aufbaukurs an jeweils einem Wochenende.

Modul 1: Grundkurs  
17./18. Februar 2024

Die Eigenschaften, Gaben und Herausforderungen einer Hochsensiblen Person (HSP) im Allgemeinen und erlernbare, hilfreiche Strategien, mit den eigenen Ressourcen gut umzugehen.

Der Besuch des Grundkurses oder andere Vorkenntnisse (nach Absprache mit den Kursleiterinnen) sind Voraussetzung für die weiteren Module.


Modul 2: Aufbaukurs
27./28. April 2024

Ausbildungsinhalte:

Hochsensible und ihre Berufung
Als HSP braucht die Berufswahl besondere Aufmerksamkeit: Wie finde ich meine ureigene Berufung? Wie schaffe ich mir den bestmöglichen Rahmen am Arbeitsplatz? Oder ist ein Berufswechsel vielleicht die bessere Wahl? Der Workshop gibt Antworten.

Hochsensible Kinder, Jugendliche
Hochsensible Kinder und Jugendliche können eine Herausforderung für ihre Eltern sein, wenn sich die besonderen Aufgaben nicht mit den eigenen Bedürfnissen decken. Hochsensible Kinder zu erziehen und gleichzeitig verständnisvoll zu begleiten, kann in vielerlei Hinsicht zur Prüfung werden. Für hilfesuchende Elternteile gibt es in diesem Modul nicht nur Raum für Austausch, sondern auch jede Menge praktische Tipps.

Hochsensible Mütter und Väter
Tipps für hochsensible Eltern, die einen für sie praktikablen Leitfaden für ihre Rolle und deren tägliche Ausgestaltung finden möchten. Auch geeignet für erwachsene Kinder und Partner hochsensibler Elternteile, um verstehen zu lernen.


Downloads:

Hier finden Sie wichtige Dokumente für die Anmeldung etc.

Kursleitung


Hendrike Jensen, Jg. 1983

Für 15 Jahre war ich leidenschaftliche Lehrkraft mit den Fächern Kunst und Englisch an Gemeinschaftsschulen. Seit 2022 bin ich Heilpraktikerin mit eigener Praxis und arbeite gut gelaunt im Büro der Ascendium Akademie. Ich freue mich, mein Wissen und meine Erfahrungen auch hier teilen zu dürfen.

Sandra Grams, Jg. 1980

Dipl. Sozialpädagogin / Zertifizierte Sensitive Coach/ Deeskalationstrainerin (GAV). Unter anderem habe ich lange in der Schulsozialarbeit gearbeitet und leite zurzeit den Mädchentreff der profamilia in Husum. Nebenberuflich coache ich mit großer Freude Einzelpersonen und Familien in ihren besonderen Herausforderungen.


Termine


17. und 18. Februar 2024 Hochsensibilität - Fluch oder Segen Grundkurs

Uhrzeit:
Samstag und Sonntag, jeweils  10 – 17 Uhr


Kosten:
320 Euro

Interesse?Jetzt anmelden


Ort und Kontakt:
Ascendium Akademie
Hauptstr. 57
24975 Hürup


Teilnehmer:
8 – 12


Organisatorisch-Praktisches:
Für den Workshop-Tag bitte Schreibsachen und eine Kleinigkeit für ein gemeinsames, vegetarisches Mittagsbuffet mitbringen.

27. und 28. April 2024 Hochsensibilität - Fluch oder Segen Aufbaukurs

Uhrzeit:
Samstag und Sonntag, jeweils  10 – 17 Uhr


Kosten:
320 Euro

Interesse?Jetzt anmelden


Ort und Kontakt:
Ascendium Akademie
Hauptstr. 57
24975 Hürup


Teilnehmer:
8 – 12


Kursinhalte:
Hochsensible und ihre Berufung
Hochsensible Kinder, Jugendliche
Hochsensible Mütter und Väter


Organisatorisch-Praktisches:
Für den Workshop-Tag bitte Schreibsachen und eine Kleinigkeit für ein gemeinsames, vegetarisches Mittagsbuffet mitbringen.

Kontakt & Anfahrt


Ascendium Akademie
Hauptstraße 57
24975 Hürup

Und so erreichen Sie uns:
Tel.: 04634 / 939 7990
info(at)ascendium-akademie.de
www.ascendium-akademie.de

Impressum
Datenschutz