Systemische Gesprächstherapie
Was heißt systemisch?
Wir erleben uns zwar meist als sehr individuell, frei und unabhängig, doch sind wir im Alltag immer in Systeme eingebunden. Unsere Ursprungsfamilie, unsere Gegen-wartsfamilie, die Partnerschaft, das Berufsfeld, der Verein, die Nachbarschaft etc.
Innerhalb solcher Systeme entstehen die verschiedensten Verhaltensdynamiken. Sie sind – je nach Kontext – hilfreich oder störend.
Systemisches Denken und der systemische Ansatz in der Therapie setzen immer voraus, dass jeder Mensch einen Grund für sein Verhalten hat und dass es von daher kein Richtig oder Falsch gibt.
Wir stellen uns dabei die Frage, ob der einzelne Mensch das jeweilige System belastet oder das System den Menschen. Die innere Haltung ist und bleibt, dass jeder Mensch, jeder Klient, jede Patientin kundig ist, d.h. über alle Ressourcen verfügt und die Lösung bereits in sich trägt.
Das klassisch psychiatrische Denken und die Eínstufung in Störungsbilder entspricht in keinster Weise dem systemischen Ansatz in der Therapie und Beratung.
In der systemischen Gesprächsführung unterstützen wir den „kundigen Menschen“ – den wir meist Klient oder Patient nennen – darin, seine Ressourcen und Fähigkeiten wieder aufzunehmen.
„Ziel des Lebens ist Selbstentwicklung.
Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung
zu bringen, das ist unsere Bestimmung.“
(Oscar Wilde)
Selbsterfahrung
Jede Aus- und Weiterbildung führt uns in einen eigenen Prozess, aus dem wir selbst als gereifte Menschen hervorgehen können.
So bietet diese intensive Weiterbildung an 6 Wochenenden neben vielerlei systemischem Handwerkszeug für die Gesprächsführung Raum für eigene Themen, für innere Klärung und die eigene Entwicklung.
Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung erstreckt sich über insgesamt 6 Wochenenden und wird in den Modulen 2 – 6 überwiegend aus Praxis-Übungen und den dazugehörigen Selbsterfahrungsabschnitten bestehen.
Modul 1 2./3. April 2022
- Klärung des Anliegens, Notfälle erkennen
- Respekt und Wertschätzung
- Fragetechniken, Körperhaltung und Gestiken
Modul 2 7./ 8. Mai 2022
- Lösungsorientierte Fragen
- Positive Konnotation und der innere Störer
- Das Vier-Ohren-Modell
Weiterführung im Aufbaukurs:
Modul 3 nach Absprache
- Zirkuläres Fragen
- Ziele kleiner machen
- Was bleibt, wenn nichts geht?! eine Sicht auf das Dilemma
Modul 4 nach Absprache
- Übertragung – Gegenübertragung
- Deeskalation
- „Mit welcher Lösung möchten Sie heute gehen?“
Modul 5 mach Absprache
- Reflecting Team
- Arbeiten mit Hypothesen und der Wunderfrage
- Arbeiten mit dem Therapiebrett
Modul 6 nach Absprache
- Real-Life-Supervision
mit je zwei Klienten am Vormittag und Nachmittag - Wiederholung der Lehrinhalte an „echten“ Klienten
Die ersten zwei Module dieser praxisnahen Weiterbildung sind einzeln buchbar, um Grundsätze der Gesprächsführung zu lernen bzw. Praxis für das Erstgespräch mit Patienten/ Klienten zu erwerben.
Downloads:
Hier finden Sie wichtige Dokumente für die Anmeldung etc.

Leitung
Rolf Christiansen
Systemischer Berater u. Therapeut (SG)
Verheiratet, 3 Kinder
Seit über 30 Jahren ist Rolf Christiansen in sozialen Berufen tätig – als Krankenpfleger, Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen und im Medizin-Controlling.
Nach über einem Jahrzehnt im stationären Akut-psychiatrischen Bereich in der Diakonissenanstalt zu Flensburg wechselte Rolf Christiansen ab April 2019 zur Brücke Flensburg und übernahm dort die Leitung der Tagesstätte für Menschen mit einer seelischen Behinderung. Ab November 2019 ist Rolf Christiansen zusätzlich als Geschäftsführer des zwischen der Brücke Flensburg und den Mürwikern neu gegründeten Tochterunternehmens „Pflege Plus Flensburg GmbH“ tätig – einem ambulanten Pflegedienst, der Menschen mit seelischer und geistiger Behinderung unterstützt, sowie auch alle allgemeinpflegebedürftigen Menschen.
In seiner Funktion als Systemischer Therapeut unterstützt Rolf Christiansen Einzelpersonen, Paare, Familien und Firmen, damit dysfunktionale Prozesse aufgelöst werden.
Termine
2./3. April und 7./8. Mai 2022 - Systemische Gesprächsführung Grundlagenmodule 1+2
Uhrzeit:
Samstag 9 – 17 Uhr
Sonntag 10 – 16 Uhr
Kosten:
260 Euro je Wochenende (ermäßigt: 230 Euro)
Die Module 1-2 sowie die Module 3-6 sind jeweils nur als Ganzes buchbar; die Zahlung der einzelnen Module erfolgt jeweils zu den Weiterbildungs-Wochenenden.
Die Ermäßigung gilt für SchülerInnen mit einem bei Kurs-Anmeldung bestehenden Ausbildungsvertrag im Fachbereich Heilpraktik mit der Ascendium Akademie.
Ort und Kontakt:
ascendium
Hauptstr. 57
24975 Hürup
Teilnehmer:
9 – 12
Für das Wochenende bitte mitbringen:
Schreibzeug, bequeme Kleidung und warme Socken sowie eine Kleinigkeit für ein gemeinsames vegetarisches Mittagsbuffet.
Termine nach Absprache - Systemische Gesprächsführung Module 3 - 6
Module 3 bis 6
Termine nach Absprache
Zeiten:
Samstag 9 – 17 Uhr
Sonntag 10 – 16 Uhr
Kosten:
Gesamt 260 Euro je Wochenende (ermäßigt: 230 Euro)
Die Module 3-6 sind nur als Ganzes buchbar; die Zahlung der einzelnen Module erfolgt jeweils zu den Weiterbildungs-Wochenenden.
Die Ermäßigung gilt für SchülerInnen mit einem bei Kurs-Anmeldung bestehenden Ausbildungsvertrag im Fachbereich Heilpraktik mit der Ascendium Akademie.
Interesse?Jetzt anmelden
Ort und Kontakt:
ascendium
Hauptstr. 57
24975 Hürup
Teilnehmer:
9 – 12
Für die Wochenenden bitte mitbringen:
Schreibzeug, bequeme Kleidung und warme Socken sowie eine Kleinigkeit für ein gemeinsames vegetarisches Mittagsbuffet.
Kontakt & Anfahrt
Ascendium Akademie
Hauptstraße 57
24975 Hürup
Und so erreichen Sie uns:
Tel.: 04634 / 939 799 - 0
info(at)ascendium-akademie.de
www.ascendium-akademie.de