Seite wählen
Traditionelles Logo der renommierten Heilpraktikerschule. Mit Link auf die Startseite

Lernen mit Freude
Lernen für Alle

facebook.com/ascendiumakademie.de

Psychologische Beratung 

Was ist psychologische Beratung ?


Die Anforderungen und das Tempo in allen Bereichen des Lebens nehmen zu. Fast täglich stehen wir vor neuen Entscheidungen und Herausforderungen – im Beruf ebenso wie im privaten Umfeld. Viele Menschen geraten dabei an ihre Grenzen und professionelle Beratung gewinnt zunehmend an Bedeutung bei der Gestaltung des individuellen Lebens sowie bei der Überwindung von Schwierigkeiten.

 

Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung

zu bringen, das ist unsere Bestimmung.

                                                   Oscar Wilde

 

Anders als Heilpraktiker für Psychotherapie dürfen Psychologische BeraterInnen keine psychisch erkrankten Personen betreuen, die einer Therapie bedürfen. Erlaubt ist ihnen jede Form der Lebensberatung und Coaching von – im gesetzlichen Sinne – gesunden Menschen.

Diese suchen meist Unterstützung bei der Lösung von Konflikten im familiären, beruflichen oder sozialen Umfeld, bei der Bewältigung von Trauer- oder Trennungsprozessen oder bei persönlichen Entscheidungen und inneren Entwicklungsschritten.

 


Voraussetzungen für gelingende Beratung ?


Als BeraterInnen tragen wir vor allem durch eine mitfühlende und achtsame Haltung zum hilfreichen Verlauf eines Prozesses bei. Ebenso können wir aus unserer eigenen Biografie und Lebenserfahrung schöpfen. Wichtig ist neben praktischem Handwerkszeug ein gutes Maß an Selbstreflexion und Selbsterfahrung. Weitere Qualitäten einer Beratung sind Unvoreingenommenheit, Zugewandtheit und Offenheit.

Aus meiner 30-jährigen therapeutischen Erfahrung kann ich sagen, dass Methoden-Kompetenz zwar wichtig ist, doch ein gelingender Prozess vor allem auf dem „zwischenmenschlichen Zugang“ basiert. Dieser entsteht durch Mitgefühl, Achtsamkeit und Annehmen „dessen-was-ist“. Dies möchte ich während der Ausbildung vor allem aufzeigen und erlebbar machen.


 

Ausbildungsinhalte


Zur Ausbildung gehören Einblicke in psychologisches Fachwissen, Systemisches Denken, Erkenntnisse aus Neurowissenschaften und Epigenetik, spirituelles Wissen und selbstverständlich Handwerkszeug zur Gesprächsführung und Prozessbegleitung.

Folgenden Themen werden wir uns u.a. während der Ausbildung in Theorie und Praxis widmen:

  • Mein Welt- und Menschenbild
  • Achtsamkeit, Mitgefühl, Empathie
  • Kommunikation – meine eigene Sprache und wie Worte wirken
  • Wie Gefühle entstehen
  • Hirnstrukturen, Hirnfrequenzen und ihr Einfluss auf unser Sein
  • Bedürfnisse und Bedürftigkeit
  • Bindung – Trennung – Verlust
  • Die Sehnsucht, dazu zu gehören
  • Charakterstrukturen als Überlebensmodelle
  • Vom Glück des Scheiterns
  • Positive Psychologie und Neurowissenschaften
  • Warum negative Gefühle so schädlich sind und wie gute Gefühle gesund machen
  • Die Rolle von Erwartung
  • Optimismus und Hoffnung
  • Sinngebung im Leben

In gewisser Weise ist jede Ausbildung ein Weg, eigene Prozesse zu erleben, Berührung zu erfahren und – im besten Fall – einen Ansatz für innere Entwicklung zu finden. Das ermögliche ich gerne und möchte gleichzeitig betonen, dass diese Ausbildung kein Ersatz für eine Therapie oder medizinische Begleitung darstellt.


 

Aufbau der Ausbildung

In der Ausbildung werden an den Vormittagen jeweils psychologische Themen und Beratungs-Tools in der Theorie gelehrt und erarbeitet.

Nachmittags werde ich praktische Beratungsarbeit anhand eigener Themen der Teilnehmenden zeigen und im Anschluss die Beratungs-Settings als eine Art Supervision erläutern, sodass die erlernte Theorie gefestigt und erfahrbar wird.

Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Ausbildung ein Zertifikat als Psychologischer BeraterPsychologische Beraterin mit der Aufführung aller Ausbildungsinhalte.


Ausbildungsstart am 20. Januar 2024, samstags 10-16 Uhr

Die Ausbildung umfasst 66 Zeitstunden und findet an 11 Kurstagen, immer samstags etwa einmal im Monat  von 10 – 16 Uhr statt.


Termine und Kosten

Start : 20. Januar 2024

10. Februar 2024

9. März

4. Mai

8. Juni

6. Juli

31. August

21. September

12. Oktober

16. November

14. Dezember

Die Kosten für die Jahresausbildung betragen 1.870 Euro und sind in 11 Raten à 170 Euro zu zahlen.

 

 


Psychologische Beratung-…es geht weiter! Start am 19. September 2023, dienstags 9.30 bis 12.30 Uhr

 

Praxis, Kompetenz & Supervision – Voraussetzungen für gelingende Beratung

Als BeraterInnen tragen wir vor allem eine mitfühlende und achtsame Haltung zum hilfreichen Verlauf eines Prozesses bei. Ebenso können wir aus unserer eigenen Biografie und Lebenserfahrung schöpfen. Wichtig ist neben praktischem Handwerkszeug ein gutes Maß an Selbstreflexion und Selbsterfahrung.

Weitere Qualitäten einer wirkungsvollen Beratung sind Unvoreingenommenheit, Zugewandtheit und Offenheit. Genau diese Qualitäten können die Teilnehmenden durch die Weiterbildung vertiefen, um sie in der eigenen Praxis den Klienten zur Verfügung zu stellen.

Inhalte der Weiterbildung

  • Fallbeispiele aus der Praxis
  • Hilfestellung für die eigene Positionierung und Haltung als BeraterIn
  • Raum, sich eigenen Ängsten zu stellen
  • Umgang mit sogenannten „Tabu-Themen“ in der praktischen Arbeit
  • Eigene „Fallen“ in der Arbeit als BeraterIn erkennen und lösen
  • Festigung und Vertiefung der beraterischen Kompetenz
  • Erweiterung des „Handwerkskoffers“ durch die Vermittlung von Beratungs-Tools

 


Nachfolgende Unterlagen erhalten Sie zum Herunterladen:

Ausbildungsleitung

Ananda Ulrike Best, Jg. 1961


Heilpraktikerin seit 1995, mehrjährige Ausbildungen in Systemischer Therapie, Biografie-Arbeit, Retreat-Begleitung und Körpertherapie. Gründerin und 25 Jahre Leiterin der Schule, begeisterte Dozentin und engagierte Therapeutin.

Gute Beratung heißt für mich, Menschen darin zu unterstützen, Antworten und Lösungen in ihrem eigenen Inneren zu finden.

 „Grundsätzlich ist es mir eine große Freude, mein Wissen und meine Erfahrung als ganzheitlichen Ansatz zu vermitteln und Impulse zu geben für eigene Entwicklungsprozesse hin zu Glück und Lebensfreude im privaten und beruflichen Alltag.

 So wird auch in dieser Jahresausbildung neben der Vermittlung des Beratungs-Handwerkszeuges viel Raum sein für Selbst-erfahrung und zum „Beobachten“ der anderen TeilnehmerInnen in ihren Prozessen. So kannst Du mit einer guten Basis in deine zukünftige Beratungsarbeit starten.

Voraussetzung dafür ist selbstverständlich, dass du persönlich über seelische Stabilität verfügst.“

Kontakt & Anfahrt


Ascendium Akademie
Hauptstraße 57
24975 Hürup

Und so erreichen Sie uns:
Tel.: 04634 / 939 7990
info(at)ascendium-akademie.de
www.ascendium-akademie.de

Impressum
Datenschutz

Klassisches Emblem des Fachverbandes deutscher Heilpraktiker mit Link zum Fachverband