Aufstellungsarbeit
Familie, Ahnen und die Energie nach vorne
Interessierst Du Dich für Familie und Geschichte? Im Rahmen dieser Weiterbildung werden Zusammenhänge sichtbar, die für Dich eine große Bedeutung haben können.
Die Aufstellungsarbeit – Familienaufstellung hat ihren Ursprung in der Skulpturarbeit von Virginia Satir. Als Schüler von Satir hat Bert Hellinger diese Methode weiterentwickelt und auf seine Weise in die Welt gebracht. Inzwischen gibt es viele unterschiedliche Facetten im Bereich Aufstellungsarbeit.
Genau wie Elektrizität ein elektrisches Feld erzeugt, erzeugt jedes Familiensystem ein emotional fühlbares Feld. Mit Hilfe von Personen als Stellvertreter wird sich in dieses Feld eingefühlt. Die Stellvertreter übernehmen dabei für die Zeit der Aufstellung unterschiedliche „Rollen“ (Energien) aus dem jeweiligen Familiensystem wie Vater, Mutter, Großeltern, Urgroßeltern…
So entsteht ein Kontakt, eine Begegnung zwischen KlientIn und Familien- bzw. Ahnensystem. Wir erleben einen Austausch, eine Kommunikation, die von der Aufstellungsleitung in Richtung einer guten Lösung begleitet wird.
Wir arbeiten mit Achtung, Wertschätzung und Wertefreiheit in einem System. So können sich Emotionen wie Trauer, Wut, Scham, Unsicherheit, Schmerz oder Angst lösen. Es entsteht mehr Klarheit, Leichtigkeit, Freude und Mut. Aufstellungen haben immer eine Wirkung auf das gesamte System.
Verstehen kann man das Leben oft nur rückwärts,
doch leben muss man es vorwärts.
Sören Kierkegaard
Durch viel praktisches Üben und das nötige Wissen wirst Du Dich nach dieser Weiterbildung sicher in Familien- und anderen Systemen bewegen können.
Egal, ob Du später diese Methode in Deine Arbeit einbaust oder erstmal nur für Dich kennenlernen magst, sie bewirkt stets ein persönliches inneres Wachstum.
Inhalte der Weiterbildung
- Grundkenntnisse – Eckdaten – Hintergrundwissen: der Systemische Gedanke und sein Arbeitsansatz
- Genogrammarbeit
- Transgenerationales Erbe
- Werte – Normen – Regeln
- Der Geist der Zeit und seine Wirkung am Zeitstrahl
- Position des „Aufstellungsleiters“
- Die Rolle der Stellvertreter
- Familienaufstellung – Familienrekonstruktion
- Familienfelder und andere Felder
- Alles hat eine Schwingung – alles hat eine Wirkung
- Täter – Opfer
- Trauma
- Vermittlung von Erfahrungswerten und Informationen bei der Arbeit
- Selbstwertstärkende Übungen
Für einen Teil der praktischen Übungen erfolgt eine Supervision durch einen externen Aufstellungsleiter.
Nächster Start: 27. Januar 2024
Downloads:
Hier finden Sie wichtige Dokumente für die Anmeldung etc.

Leitung
Angela Axmann, Jg. 1965
Ausbildung als Systemische Familienberaterin (2007), als Heilpraktikerin für Psychotherapie (2008) und als Systemische Therapeutin – seit 2011 DGSF-zertifiziert.
Seit 2012 ist Angela in eigener Praxis tätig – seit 2019 auch als Systemische Supervisorin. www.angela-axmann.de
„Aufstellungsarbeit ist auch eine Vermittlung zwischen den Generationen und ihren Geschichten. Sehen und gesehen werden – hören und gehört werden – fühlen. Diese Arbeit berührt mein Herz und meine Seele immer wieder aufs Neue.“
Termine
27. Januar 2024 bis 19. Januar 2025 Aufstellungsarbeit
Termine:
27./28. Januar 2024
24./25. Februar
16./17. März
27./28. April
1./2. Juni
20./21. Juli
7./8. September
14./15. September
9./10. November
30.11./ 1. Dezember
18./19. Januar 2025
Uhrzeit:
Samstags 9 – 17 Uhr
Sonntags 10 – 16 Uhr
Kosten:
270 Euro (ermäßigt 230 Euro) je WE, gesamt 2.970 Euro (ermäßigt 2.530 Euro) – Kurs ist nur als Ganzes buchbar
Die Ermäßigung gilt für SchülerInnen mit einem bei Kurs-Anmeldung bestehenden Ausbildungsvertrag im Fachbereich Heilpraktik mit der Ascendium Akademie.
Interesse?Jetzt anmelden
Ort und Kontakt:
Ascendium Akademie
Hauptstr. 57
24975 Hürup
Teilnehmer:
10 – 16
Organisatorisch-Praktisches
Für die Wochenenden bitte Schreibsachen, bequeme Kleidung und eine Kleinigkeit für ein gemeinsames, vegetarisches Mittagsbuffet mitbringen.
Kontakt & Anfahrt
Ascendium Akademie
Hauptstraße 57
24975 Hürup
Und so erreichen Sie uns:
Tel.: 04634 / 939 7990
info(at)ascendium-akademie.de
www.ascendium-akademie.de