Schnupperkurs
Heilpraktik für Psychotherapie (HPP)
Wir sind so froh, dass Du Dich für den Beruf des Heilpraktikers für Psychotherapie interessierst. Der Bedarf an therapeutischer Unterstützung ist nämlich enorm groß. Die Corona-Zeit hat das persönliche Leid bei vielen Menschen durch Angst um sich und Angehörige, Lockdowns, Schulschließungen und Abstandsregeln noch vergrößert. Es ist also jetzt genau die richtige Zeit, sich für eine Tätigkeit im psychotherapeutischen Bereich zu entscheiden. Das kann beispielsweise als HeilpraktikerIn für Psychotherapie sein. Wir verraten Dir in diesem Schnupperkurs mehr über die Ausbildung für diesen Traumberuf.
Wenn Du Dich dafür entscheidest, diesen Weg zu gehen, begleiten wir Dich gerne zur erfolgreichen Praxis als HPP.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchnupperkurs HPP
Thema Elementarfunktionen
Hier kannst Du Dir das Skript zu dieser Lektion ansehen: Link zum Skript
Ein bisschen Spaß: Ein paar Fragen gefällig?
Super, Du hast das erste Video geschafft!
Kannst Du die folgenden Fragen beantworten? Nur eine der Antwortmöglichkeiten A bis E ist richtig.
Danach geht’s direkt weiter zum nächsten Video.
1. Was ist ein Leitsymptom?
A: Als Leitsymptom bezeichnet man ein Symptom mit einer besonders langen Leitung.
B: Als Leitsymptom bezeichnet man ein besonders auffälliges oder prominentes Symptom einer Erkrankung, das bei der Diagnosestellung besonders wegweisend ist.
C: Als Leitsymptom bezeichnet man das Symptom, dass zuerst auffällt.
D: Nur die Antworten A und B sind richtig.
E: Alle Antworten A, B und C sind richtig.
2. Was gehört zu den Elementarfunktionen?
A: Hunger
B: Durst
C: Aufmerksamkeit
D: Schlaf
E: WLAN
3. Was versteht man unter „Vigilianz“?
A: Es ist ein Zustand, in dem man die Bilanz seines Lebens zieht.
B: Es ist ein Zustand, in dem man träumt.
C: Es ist ein Zustand erhöhter Reaktionsbereitschaft, Aufmerksamkeit und Wachheit.
D: Nur die Antworten A und B sind richtig.
E: Keine der Antworten A, B und C ist richtig.
Lösungen
1B: Als Leitsymptom bezeichnet man ein besonders auffälliges oder prominentes Symptom einer Erkrankung, das bei der Diagnosestellung besonders wegweisend ist.
2C: Aufmerksamkeit gehört zu den Elementarfunktionen.
3C: Vigilanz ist ein Zustand erhöhter Reaktionsbereitschaft, Aufmerksamkeit und Wachheit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchnupperkurs HPP
Thema Nervensystem
Wie funktioniert das Nervensystem? Was genau ist es und wofür wurde es uns Menschen in die Wiege gelegt? Wir werfen einen Blick in den Unterricht von Marion, um erste Antworten zu erhalten.
Fragen
Nun hast Du Marion kennengelernt und ihre Einführung zum Nervensystem gehört. Kannst Du dazu schon ein paar Fragen beantworten?
Nur eine der Antwortmöglichkeiten von A bis E ist richtig. Viel Spaß dabei!
1. Was ist die übergeordnete Zentrale aller Lebensvorgänge?
A: Das Gehirn.
B: Die Verdauung.
C: Das Nervensystem, zusammen mit dem Hormonsystem.
D: Die Fortpflanzung.
E: Keine der Antworten A, B, C und D ist richtig.
2. Welche Bezeichnungen kennst Du für die verschiedenen Bereiche des Nervensystems?
A: Das periphere Nervensystem.
B: Das primäre Nervensystem.
C: Das zentrale Nervensystem.
D: Nur die Antworten A und C sind richtig.
E: Alle Antworten A, B und C sind richtig.
3. Wann ist der Sympathikus besonders aktiv?
A: In Stress-Situationen.
B: Beim Essen.
C: Im Schlaf.
D: Nur die Antworten B und C sind richtig.
E: Keine der Antworten A, B und C ist richtig.
Lösungen
1C: Das Nervensystem, zusammen mit dem Hormonsystem, ist die übergeordnete Zentrale aller Lebensvorgänge.
2D: Nur die Antworten A und C sind richtig: das periphere und das zentrale Nervensystem.
3A: In Stress-Situationen ist der Symphatikus besonders aktiv.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchnupperkurs HPP
Thema Angststörungen
Fragen
Angst hat viele Gesichter. Lust auf ein paar Fragen dazu? Nur eine der Antwortmöglichkeiten von A bis E ist richtig. Viel Spaß dabei!
Danach folgt das nächste und letzte Video dieses Schnupperkurses und zwar zum Thema Sucht.
1. Wie ist Angst allgemein definiert?
A: Angst ist ein unangenehm empfundener Gefühlszustand.
B: Angst ist ein Gefühl, das immer Halluzinationen auslöst.
C: Angst hat eine Alarmfunktion.
D: Nur die Antworten A und B sind richtig.
E: Nur die Antworten A und C sind richtig.
2. Welche Funktion hat normale Angst? Normale Angst…
A: …fördert das Hungergefühl.
B: …macht schläfrig.
C: …versetzt den Körper in Alarmbereitschaft.
D: …bereitet den Körper vor auf Kampf oder Flucht.
E: Nur die Antworten C und D sind richtig.
3. Welche Zuordnung ist richtig? (Ebene der Angst und passendes Beispiel)
A: Motorisch – trockener Mund
B: Kognitiv – Gedankliche Einengung auf die Gefahrensituation
C: Emotional – Schwitzen
D: Vegetativ – erhöhte Muskelspannung
E: Physisch – das Gefühl, bedrängt zu sein
Lösungen
1E: Nur die Antworten A und C sind richtig: Angst ist ein unangenehm empfundener Gefühlszustand und Angst hat eine Alarmfunktion.
2E: Nur die Antworten C und D sind richtig: Normale Angst versetzt den Körper in Alarmbereitschaft und bereitet den Körper vor auf Kampf oder Flucht.
3B: Diese Zuordnung ist richtig: Kognitiv – Gedankliche Einengung auf die Gefahrensituation.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchnupperkurs HPP
Thema Sucht & Abhängigkeit
Wie genau sich Sucht definiert, erklärt Sabrina hier.
Fragen
Nun hast Du gehört, wie Süchte definiert werden können. Auch hierzu haben wir ein paar Fragen für Dich. Du weißt ja: nur eine der Antwortmöglichkeiten A bis E ist richtig. Viel Spaß!
1. Was ist mit Intoxikation (=Vergiftung) gemeint?
A: Der Zustand beim pathologischen Glücksspiel.
B: Die Sucht nach Alkohol.
C: Die Aufnahme schädigender Stoffe in den Körper.
D: Alle Antworten A, B und C sind richtig.
E: Keine der Antworten A, B oder C ist richtig.
2. Der regelmäßige Konsum welcher Substanzen wird als stoffgebundene Sucht bezeichnet?
A: Alkohol
B: Nikotin
C: Medikamente
D: Nur die Antworten A und C sind richtig.
E: Alle Antworten A, B und C sind richtig.
3. Welche Zuordnung(en) ist/sind richtig?
A: Nichtstoffgebundene Sucht – Kaffee
B: Persönlichkeitsverändernde Substanz – Cola
C: Stoffgebundene Sucht – Nikotin
D: Nur die Antworten B und C sind richtig.
E: Alle Antworten A, B und C sind richtig.
Lösungen
Lösungen
1C: Intoxikation meint die Aufnahme schädigender Stoffe in den Körper.
2E: Alle Antworten A, B und C sind richtig.
3C: Diese Zuordnung ist richtig: Stoffgebundene Sucht – Nikotin.
HPP kann jedeR werden
Also fast.
Um die HPP-Ausbildung zu besuchen und die spannenden Unterrichtsinhalte rund um die menschliche Psyche zu erleben, brauchst Du keine Vorkenntnisse. Wenn Du zur amtsärztlichen Prüfung willst, gibt es dann schon ein paar Bedingungen. Welche das sind und wie leicht es sein kann, sie zu erfüllen, erzählen wir Dir gern beim Infoabend oder im Beratungsgespräch. Ebenso wie alle anderen Antworten auf Deine Fragen.
Melde Dich am besten gleich an!
Kontakt & Anfahrt
Ascendium Akademie
Hauptstraße 57
24975 Hürup
Und so erreichen Sie uns:
Tel.: 04634 / 939 7990
info(at)ascendium-akademie.de
www.ascendium-akademie.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen