Verbindende Kommunikation

für Menschen in beratenden, begleitenden oder leitenden Rollen

Was ist verbindende Kommunikation? Verbindende Kommunikation ist mehr als ein Gesprächsstil. Sie ist eine innere Haltung für echten Kontakt – mit uns selbst und mit anderen.

Statt zu bewerten oder zu analysieren, geht es darum, wahrzunehmen, was ist. Aufmerksam zu sein für Gefühle und Bedürfnisse. Klar und ehrlich zu sprechen, während wir gleichzeitig empathisch zuhören.

Die Grundlage ist eine Kommunikationsform, die auf Beobachtung, Selbstverantwortung, Empathie und Offenheit beruht – ohne Manipulation, Schuld oder Druck.

Warum verbindende Kommunikation?

Für wen der Kurs geeignet ist

Unsere Sprache beeinflusst unser Denken, unsere Beziehungen und unsere Wirkung. In beruflichen und privaten Kontexten erleben wir, wie schnell in Gesprächen Missverständnisse oder Spannungen entstehen können.
Verbindende Kommunikation bringt uns wieder in Kontakt: mit uns selbst, mit unseren Werten und mit dem, was zwischenmenschlich wichtig ist. Sie fördert echte Begegnung, gegenseitigen Respekt und klare Ausdruckskraft. Besonders in belastenden oder emotionalen Situationen schafft sie Orientierung, Deeskalation und ein Miteinander auf Augenhöhe.

Beziehung ist der Schlüssel. Verbindende Kommunikation ist das Werkzeug – und Empathie ist die Brücke. Selbstempathie ist dabei ebenso wichtig wie das Mitgefühl für andere.

Dieser Kurs ist offen für alle Interessierten. Besonders richtet er sich an Menschen, die andere begleiten: in Coaching, Therapie, Beratung, Lehre, Teamführung oder Pflege.

Kursinhalte

Aufzählungszeichen Bullet-Points

Die vier Elemente verbindender Kommunikation (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte)

Aufzählungszeichen Bullet-Points

Gefühle bei erfüllten und nicht erfüllten Bedürfnissen – erkennen und benennen

Aufzählungszeichen Bullet-Points

Unterschied zwischen echten Gefühlen und Gedanken („Pseudogefühle“)

Aufzählungszeichen Bullet-Points

Gefühle im Körper erspüren und ausdrücken lernen

Aufzählungszeichen Bullet-Points

In Kontakt mit den eigenen lebensbereichernden Bedürfnissen kommen

Aufzählungszeichen Bullet-Points

Unstimmigkeiten und Konflikte besser verstehen und einordnen

Aufzählungszeichen Bullet-Points

Empathisches Zuhören und Selbstempathie entwickeln

Aufzählungszeichen Bullet-Points

Verantwortung für eigene Gefühle übernehmen

Aufzählungszeichen Bullet-Points

Wertschätzung und Anerkennung ausdrücken

Aufzählungszeichen Bullet-Points

Einen einfühlsamen Kontakt mit Dir selbst aufbauen

Aufzählungszeichen Bullet-Points

Sprechen, ohne zu verletzen – und Grenzen klar setzen

Aufzählungszeichen Bullet-Points

Die Macht der Empathie erleben und anwenden

Aufzählungszeichen Bullet-Points

Umgang mit Kritik, Widerstand und emotionalen Gesprächen

Aufzählungszeichen Bullet-Points

Praktische Übungen, Selbsterfahrung, Reflexion

Das Ziel des Kurses ist:
Sicherheit in der Kommunikation, mehr Verbindung im Gespräch und die Stärkung Deiner Haltung in der Begleitung von Menschen.

Unsere Dozentin

fachkompetent und praxiserfahren

Auf dem Bild ist Hendrike Jensen, Leitung der Heilpraktiker Ausbildung

Sonja Jensen

Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hypnosetherapeutin und -Ausbilderin mit eigenen Praxen in Eckernförde und Kiel – sowie Dozentin an der Ascendium Akademie
„Seit vielen Jahren begleite ich Menschen in ihrer persönlichen und seelischen Entwicklung – auf Grundlage der verbindenden und gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. In meiner Arbeit verbinde ich fundiertes Fachwissen mit einem klaren, achtsamen Blick für das Wesentliche. Verbindung, Empathie und innere Klarheit stehen für mich im Mittelpunkt – in der therapeutischen Begegnung wie in der Lehre. Ich gestalte Räume, in denen persönliche Entwicklung möglich wird: durch Tiefe, Struktur und echte Beziehung auf Augenhöhe.“

Termine & Co.

Wichtige Informationen zu diesem Kurs

 

Organisatorisch-Praktisches

Für das Wochenende bitte Schreibsachen und eine Kleinigkeit für ein gemeinsames, vegetarisches Mittagsbuffet mitbringen.

Seminar-Rücktrittsversicherung
Aus den unterschiedlichsten Gründen kann es passieren, dass Du kurzfristig von einer Seminar-Anmeldung zurücktreten oder eine begonnene Ausbildung abbrechen musst. Hierfür empfehlen wir Dir eine Seminar-Rücktrittsversicherung.

Downloads:

Hier findest Du wichtige Dokumente für die Anmeldung etc.

  • Flyer verbindende Kommunikation

Teilnehmer:

8 – 12

Ort und Kontakt:

Ascendium Akademie, Hauptstr. 57 in 24975 Hürup

13. / 14. Juni 2026 Verbindende Kommunikation

Anmeldeschluss: 10 Tage vor dem Starttermin

Uhrzeit:
Samstag und Sonntag, jeweils  10 – 17 Uhr


Kosten:
320 Euro(ermäßigt: 300 Euro*)

*Die Ermäßigung gilt für SchülerInnen mit einem bei Kurs-Anmeldung bestehenden Ausbildungsvertrag im Fachbereich Heilpraktik mit der Ascendium Akademie.

Interesse?Jetzt anmelden

Kontakt & Anfahrt


Ascendium Akademie
Hauptstraße 57
24975 Hürup

Und so erreichen Sie uns:
Tel.: 04634 / 939 7990
info(at)ascendium-akademie.de
www.ascendium-akademie.de

Impressum
Datenschutz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen